08074 / 8164
Ärztefortbildungen
dsai e.V. Patientenorganisation
für angeborene Immundefekte

Publikationen

Die dsai hat zahlreiche Publikationen veröffentlicht, die Patienten und ihren Angehörigen, aber auch Ärzten wertvolle Hintergrundinformationen bieten.

Wir stellen unsere Publikationen im Sinne der Aufklärungsarbeit kostenfrei zur Verfügung!
Innerhalb Deutschlands ist auch der Versand kostenfrei.

Ein kurzer Überblick:

Wie kann ich feststellen, ob ich selbst oder mein Kind an einem angeborenen Immundefekt leidet? Der Immuncheck der dsai nennt die wichtigsten Anhaltspunkte für Kinder und Erwachsene.

Für Ärzt*innen:

Leitfaden zur Erstdiagnostik "Diagnose: Angeborener Immundefekt"
Der Leitfaden listet Warnzeichen auf, die bei Kindern und Erwachsenen auf einen angeborenen Immundefekt hinwiesen können und gibt der Ärztin / dem Arzt zur Entscheidungsfindung die entsprechenden Leitlinien der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften) an die Hand. Dieser Leitfaden wird aktuell überarbeitet.

Leitfaden zur Erstdiagnostik "Diagnose: Autoinflammatorische Erkrankungen" 

Der Leitfaden listetet alle zur Anamnese und Diagnostik von autoinflammatorischen Erkrankungen relevanten Parameter kurz und übersichtlich auf.

Für betroffene Kinder:

Die beiden Lehr-Comics klären über das menschliche Immunsystem auf: Die jeweils 32-seitigen Cartoons erklären anschaulich und lustig, aber medizinisch korrekt Grundsätzliches über primäre Immundefekte

  • Kinderbuch Tom und die Infusion. Dieses Kinderbuch soll betroffenen Kindern die Angst vor der Immunglobulintherapie nehmen. 
  • Das Buch Wenn die Zellen Ärger machen ist für kleine Patienten gedacht, die kurz vor einer Knochenmarktransplantation stehen.

Die folgenden Dokumente und weitere Informationen finden Sie in unserer Rubrik "Schule und KiTa mit Immundefekt":

 

Für Erwachsene:

Merkliste
Zum Versandformular