Die wenigsten Erzieherinnen und Erzieher wissen über angeborene Immundefekte Bescheid und wissen daher oft nicht, was für Ihr Kind aufgrund des Immundefekts wichtig ist. Das Team kann sicherlich schneller und besser auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Kindes eingehen, wenn es gleich von Anfang an über die Thematik "angeborener Immundefekt" Bescheid weiß und sensibilisiert wird. Um sich besser in die Situation Ihrer Familie und Ihres Kindes einzufühlen, ist das Verständnis des Kindergartenteams für eine Erkrankung von grundlegender Bedeutung. So lassen sich Probleme, die vor allem durch Unsicherheiten und fehlende Informationen verursacht werden, möglicherweise besser von vorneherein vermeiden. Gemeinsam können dann nach und nach individuelle Lösungen für den Umgang im Kindergarten z. B. gegenüber anderen Kindern und deren Eltern besprochen werden.
Wichtiger Hinweis: Es handelt sich bei diesen Informationen um Basisinformationen sowie um allgemeine Tipps aus Sicht der Patientenorganisation, erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und die Verteilung der Informationen, speziell zu Ihrem eigenen Kind, liegt auch aus datenschutzrechtlichen Gründen ausschließlich im Ermessen der Eltern.
Handout für die Kindergartenleitung, Erzieherinnen und Erzieher - zum Download
Es kann ratsam sein, gleich zu Beginn - vor Einschulung bzw. Schulwechsel - einen guten und partnerschaftlichen Kontakt mit der Schulfamilie - durch die frühzeitige Information aller Beteiligten - aufzubauen. Denn wenn sich Fronten einmal verhärtet haben, ist es oft sehr schwierig für beide Seiten, wieder objektive Entscheidungen zu treffen. Oft fehlt es unter Umständen aus Unwissenheit am Verständnis für betroffene Eltern und Schüler:innen mit Immundefekt.
Wir haben Ihnen daher im Sinne einer Stoffsammlung einige aus unserer Sicht wichtige Infos und Argumente für die Gespräche mit den Schulen zusammengestellt. Für weitere Anregungen und Zwischeninformationen sind wir dankbar. Ihnen und Ihrer Familie wünschen wir Ihrem Kind und Ihnen, dass Sie auf eine verständnisvolle Schulfamilie treffen. Alles Gute!
Wichtiger Hinweis: Es handelt sich bei diesen Informationen um Basisinformationen sowie um allgemeine Tipps aus Sicht der Patientenorganisation, erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und die Verteilung der Informationen, speziell zu Ihrem eigenen Kind, liegt auch aus datenschutzrechtlichen Gründen ausschließlich im Ermessen der Eltern.
Infoblatt für Eltern "Immundefekte im Schulalltag" - zum Download
Argumentationshilfen "Schulpolitik" für Eltern gegenüber der Schulleitung - zum Download
... besagt je nach Bundesland Unterschiedliches.
Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg
https://km-bw.de/,Len/startseite/schule/Besondere+Foerderbedarfe
Bayrisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
https://www.km.bayern.de/
Schulgesetz
https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayEUG/true
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
https://www.berlin.de/sen/bjf/
Schulgesetz
https://gesetze.berlin.de/bsbe/document/jlr-SchulGBEV34IVZ
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/unterrichtsentwicklung/gleiche-chancen-fuer-alle-nachteilsausgleich-fuer-schuelerinnen-und-schueler-im-land-brandenburg
Schulgesetz
https://bravors.brandenburg.de/gesetze/bbgschulg
Senatorin für Kinder und Bildung
https://www.bildung.bremen.de/start-251714
Behörde für Schule und Berufsbildung
https://www.hamburg.de/bsb/
Schulgesetz
https://www.hamburg.de/bsb/schulgesetz/
Kultusministerium
https://kultusministerium.hessen.de/Schulsystem/Schulrecht
Schulgesetz:
https://www.rv.hessenrecht.hessen.de/bshe/document/aiz-jlr-SchulGHE2017rahmen%4020210331
Handreichung:
https://gemeinsamleben-hessen.de/de/dokumente/GemeinsamlebenHessen_Brosch_Nachteilsausgleich.pdf
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
https://www.bildung-mv.de/foerderplanung/index.html
Kultusministerium
https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/
Ministerium für Schule und Bildung
https://www.schulministerium.nrw/themen/schulsystem/foerderung
Schulgesetz:
https://recht.nrw.de/lmi/owa/br_text_anzeigen?v_id=10000000000000000524
Ministerium für Bildung
https://bm.rlp.de/de/bildung/schule/
Ministerium für Bildung und Kultur
https://www.saarland.de/mbk/DE/home/home_node.html
Schulgesetz
https://recht.saarland.de/bssl/document/jlr-SchulOGSLrahmen
Staatsministerium für Kultus
https://www.smk.sachsen.de/
Schulgesetz
https://www.revosax.sachsen.de/vorschrift/4192-Saechsisches-Schulgesetz
Ministerium für Bildung
https://www2.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Landesjournal/Bildung_und_Wissenschaft/Publikationen/12-04nachteilsausgleich_barrierefrei.pdf
Schulgesetz
https://www.landesrecht.sachsen-anhalt.de/bsst/document/jlr-SchulGST2018pP33
Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/III/iii_node.html
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
https://bildung.thueringen.de/
Wir danken dem Kindernetzwerk für die Zusammenstellung.