Interview mit unserem Regionalgruppenleiter Uwe Szameitet zum Thema Blutplasma und Plasmaspende.
Noch immer werden angeborene Immundefekte gar nicht oder erst viel zu spät diagnostiziert. Wenn dann aber die Diagnose erfolgt, ist es für die Betroffenen ein Schlag ins Gesicht – Ratlosigkeit und Hilflosigkeit breiten sich aus. Was bedeutet die Diagnose „angeborener Immundefekt“? Wie gehe ich damit um und wo finde ich Hilfe? All diese Fragen wurden von Familie Lehmann ganz individuell beantwortet. Wichtig ist, lassen Sie sich helfen, kämpfen Sie nicht alleine. Die dsai engagiert sich seit 1991 für Patienten mit angeborenen Immundefekten. www.dsai.de
1, Die Mutter eines Agammaglobulinämie-Patienten erzählt...
2, Die Mutter eines Betroffene erzählt...
Wir waren mit der Kamera unterwegs und haben unsere dsai-Mitglieder zu ihrem Alltag mit dem Immundefekt und zur Plasmaspende befragt. Heraus kam ein toller, sehr emotionaler Film. Schaut selbst.
Patienten mit angeborenen Immundefekten sind auf Therapeutika, die aus dem Blutplasma gesunder Spender gewonnen werden, angewiesen. Dieser Filmbeitrag zeigt die Menschen und ihre Nöte hinter dem Krankheitsbild "angeborener Immundefekt" und verweist auf die Wichtigkeit der Plasmaspende. Plasmaspender sind Lebensretter!
Video ansehen - Kurzversion [ YouTube ]
Video ansehen - Langversion [ YouTube ]