Von 22.-29. April findet die Internationale Woche der Immunologie (World PI Week) statt. Im Vorfeld erschien ein ganzseitiger Artikel über angeborene Immundefekte in der ZEIT-Beilage "Zukunft, Medizin", die sich mit Prävention, Forschung & Therapie zu verschiedenen medizinischen Themen beschäftigt. Interviewt wurden für die dsai-Bundesvorsitzende Gabriele Gründl und dsai-Geschäftsführerin Andrea Maier-Neuner, die beide auch im begleitenden Podcast "Diagnose-Kompass Seltene Erkrankungen zu Wort kommen. Prof. Dr. Stephan Ehl, Institutsdirektor am Centum für Chronische Immundefizienz (CCI), Freiburg, gibt von ärztlicher Seite Auskunft über angeborene Immundefekte und weist auf die Bedeutung des Europäischen Immundefektregisters hin. Initiiert wurden Podcast, unter der Schirmherrschaft der dsai, und die begleitenden Artikel (dazu gehört auch der Beitrag in der Beilage des STERN zum Tag der Seltenen Erkrankungen 2025) von der Pharming Group.
Hier noch einige Rahmendaten hinsichtlich Auflage und Verbreitung des Artikel in "DIE ZEIT"
- Auflage im Print (870.000 Leser:innen Teilaboauflage)
- Artikel dauerhaft online auf Kampagnenseite www.zukunft-medizin.com (April 2025)
- E-Papers + App-Version. Die Ausgabe wird per Push-Benachrichtigung an 10.000 App-User kommuniziert.
- Offizieller Media-Partner der DMEA 2025 - Auslage Vorort - 1000-Ausgaben